Kursinformation:
Ziel ist es die Hindernisse in Harmonie und Sicherheit mit dem Pferd an der Hand bewältigen zu können. Das selbständige Arbeiten in Kooperation mit dem Menschen ist es, was das Pferd im Natur Trail Park lernen soll - der Mensch muss sein Timing, seine Führungsqualitäten und das Vertrauen zum Pferd ausbilden. Der besondere Schwerpunkt liegt auf der Art und Weise, wie das Pferd sich durch den Kurs denkt, auf exakte Bewegungen.
Kurs Einsteiger:
Der Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, die noch nie bei uns im Natur Trail Park gewesen sind sowie alle 3- bis 5-jährigen Jungpferde. In dem 2-stündigen Kurs werden in Ruhe die Hindernisse und das Gelände kennengelernt. Wir gehen mit den Pferden durch oder über die Hindernisse, um die nötige Sicherheit zu vermitteln. Der Parcours ist sehr anstrengend für Pferd und Mensch physisch wie psychisch.
Ab 3-Jährig, Voraussetzung: Das Pferd muss halfterführig sein
Kurs Fortgeschrittene:
An der Hand lernen die Pferde in ruhigem Tempo verschiedenste Hindernisse alleine zu bewältigen. Dies fördert Trittsicherheit, Gleichgewicht und das Vertrauen. An der Hand werden die Grundlagen der Bodenarbeit wie Anhalten, Rückwärtsrichten, Pferde durch Engpässe und über Hindernisse schicken durch verständliche Körpersprache, geübt.
Ab 5-Jährig, Voraussetzung: Kurs "Einsteiger" oder bereits Erfahrung in Extreme Trails, Gymkhana oder Horseathlon.
Die Naturtrailkurse können nur bei trockenem Boden durchgeführt werden, da das Gelände uneben ist und die Hindernisse rutschig und gefährlich werden können.
Kursdatum: Sonntag, 14. September 2025
(Ersatzdatum bei schlechter Witterung: 21. September 2025)
Zeit: ab 10.00 (Start 1. Gruppe)
Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: 65.- CHF pro Teilnehmer:
50.- CHF sind vor Ort bar durch den Teilnehmer zu bezahlen
(15.- CHF werden vom Verein übernommen)
Wo: Natur Trail Park Wiedlisbach BE
Ausrüstung: Geschlossene Gamaschen vorne und hinten (empfohlen)
Longierseil mind. 3 Meter
Longierpeitsche oder Stick
Knotenhalfter
Gutes Schuhwerk
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 beschränkt (zwei Gruppen à je 4 Teilnehmer)! Externe Teilnehmer (keine Vereinsmitglieder) werden nur angenommen, wenn freie Plätze vorhanden sind.
Anmeldung: bis 31. August 2025